Joh. Jacob Cörper heiratete 1666 in Boos. Der Heiratseintrag weist aus, dass Johannes C. sein Vater war. Dieser war kurz zuvor gestorben. Allerdings verschweigt das Kirchenbuch sein Alter. |
Aussagen über die davor liegenden Generationen lassen sich aus Archivalien aus den Jahren von 1596 bis 1627 ableiten. Der jetzige Wissensstand (2021) ist jedoch nicht in eine eindeutige Genealogie umsetzbar. Es lassen sich allenfalls verschiedene Möglichkeiten nebeneinanderstellen. |
Schon, ob der in dem Diagramm oben stehende Mathes C. der Vater oder der Großvater des Johannes C. war, entzieht sich einer eindeutigen Klärung. |
Klar ist nur, dass in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts in Boos ein Mathes Cörper lebte, der spätestens 1595 starb. Sein ältester Sohn hieß ebenfalls Mathes und war 1596 noch minderjährig. 1602 muss er aber schon einen eigenen Hausstand besessen haben. Sein Geburtsjahr muss demnach etwa bei 1580 gelegen haben. |
Zwischen 1580, dem geschätzten Geburtsjahr des jüngeren Mathes, und 1647, dem durch das Kirchenbuch bezeugten Geburtsjahr Joh. Jacobs, liegen etwa 67 Jahre. In diesen Zeitraum passen sowohl zwei als auch drei Generationen. |
Erschwerend kommt noch hinzu, dass 1627 ein Mathes Cörper mit Frau in Boos wohnte. Auch über dessen Stellung in der Stammfolge lässt sich den Quellen keine sichere Erkenntnis abringen.
|
Inhaltsübersicht
Lautgestalt - Schriftgestalt
Bedeutung des Schreibers
Namensgeschichte speziell
Gegenwart
Schreibung von eigener Hand
Schreibung von fremder Hand
Traditionsbrüche
Übergänge
Namensgeschichte generell
Abgrenzung
Geschichte
Geografie
Rätselhafte Ordnung
Anmerkungen
Stammbaum
1. und 2. Hauptast
3. Hauptast Teil 1
3. Hauptast Teil 2
Einzelheiten
Andreas Cörper
Sebastian Cörper
Joh. Peter Cörper
Joh. Heinrich Cörper
Joh. Nickel Cörper
Anmerkungen
Suchanzeige
Anmerkungen
Stammbaumdiagramm
Richard Arthur Coerper
Denis Koerper
Sülmer Stamm
Carper in USA