|
Der Familienname Cörper… bietet sich zum Falschschreiben ge-radezu an. Nicht nur, dass es bei gleicher Aussprache vier Schreib-weisen gibt, es liegt auch noch die Verwechslung mit Namen wie Körber… nahe. |
„Cörper“ ist mit dem deutschen Wort „Körper“ identisch. Dieses leitet sich vom lateinischen „corpus“ (Genitiv „corporis“) her und wurde deswegen früher oft mit C geschrieben. Das findet man leicht bei entsprechender Suche im Internet bestätigt. |
„Körber“ meint dagegen den Korbmacher, jedenfalls jemanden, der mit Körben zu tun hat. Dazu gehören u.a. die Schreibweisen „Körwer“, „Körfer, „Koerwer“, „Kerber“. |
Wenn man die heutigen Namensträger auf ihre Abstammung hin untersucht, findet man, dass beide Gruppen in der Regel getrennt sind. Es handelt sich also um zwei unterschiedliche Familiennamen. |
Die mit dem P in der Mitte werden auf dieser Website näher be-trachtet. |
|
Inhaltsübersicht
Lautgestalt - Schriftgestalt
Bedeutung des Schreibers
Namensgeschichte speziell
Gegenwart
Schreibung von eigener Hand
Schreibung von fremder Hand
Traditionsbrüche
Übergänge
Namensgeschichte generell
Abgrenzung
Geschichte
Geografie
Rätselhafte Ordnung
Anmerkungen
Stammbaum
1. und 2. Hauptast
3. Hauptast Teil 1
3. Hauptast Teil 2
Einzelheiten
Andreas Cörper
Sebastian Cörper
Joh. Peter Cörper
Joh. Heinrich Cörper
Joh. Nickel Cörper
Anmerkungen
Suchanzeige
Anmerkungen
Stammbaumdiagramm
Richard Arthur Coerper
Denis Koerper