|
|
Am Anfang des Interesses für dieses Thema steht die Ahnen-forschung. Man verfolgt die eigene Ahnenreihe bis zu einem frühes-ten Namensträger. |
|
In unserem Fall gelangt man so z.B. zu der Familie Cörper in Boos in der Mitte des 17.Jahrhunderts. |
|
Daraus ergeben sich dann die Fragen: Wer stammt sonst noch von diesem Stammvater, dieser Stamm-familie ab? Welche heute lebenden Menschen haben ihren Familiennamen von dieser Stammfamilie geerbt? |
|
Beim Versuch, eine möglichst vollständige Stammfolge aufzustellen, stellt sich heraus, dass bei den heutigen Nachfahren unterschied-liche Schreibweisen in Gebrauch sind. |
|
In diesem Kapitel untersuche ich dieses Phänomen. Alle Beispiele gehören zum Booser Stamm. |
|
Dieses Thema lässt sich nicht mit ein paar wenigen Sätzen ab-handeln. Ich muss weiter ausholen. Ich zerteile die Ausführungen in kleine Abschnitte: |
|
|
|
Gegenwart |
Hier wird beschrieben, wie die Schreib-weisen des Namens beim Booser Stamm in der Gegenwart auf die Zweige des Stammbaumes verteilt sind. |
Schreibung von eigener Hand |
Einige Beispiele |
Schreibung von fremder Hand |
Einige Beispiele |
Traditionsbrüche |
Versuch, Änderungen bei der Schreib-tradition zu erklären |
Übergänge |
Urkundliche Belege für den Übergang zu einer neuen Schreibtradition |
|
|
Inhaltsübersicht
Lautgestalt - Schriftgestalt
Bedeutung des Schreibers
Namensgeschichte speziell
Gegenwart
Schreibung von eigener Hand
Schreibung von fremder Hand
Traditionsbrüche
Übergänge
Namensgeschichte generell
Abgrenzung
Geschichte
Geografie
Rätselhafte Ordnung
Anmerkungen
Stammbaum
1. und 2. Hauptast
3. Hauptast Teil 1
3. Hauptast Teil 2
Einzelheiten
Andreas Cörper
Sebastian Cörper
Joh. Peter Cörper
Joh. Heinrich Cörper
Joh. Nickel Cörper
Anmerkungen
Suchanzeige
Anmerkungen
Stammbaumdiagramm
Richard Arthur Coerper
Denis Koerper
Sülmer Stamm
Carper in USA